Ich nehme immer wieder wahr, dass Pop-Kritik, überhaupt das bewusste Aufnehmen und Reflektieren von Popmusik, als Spassbremse empfunden wird. Der unmittelbare direkte Genuss, der Flash des Augenblicks werde verdorben, so der gängige Vorwurf. Genusssteigerung sei doch eigentlich angesagt, wo der Popkritiker elaboriert herummäkle. Gefühl, Erleben, Erfahrung, Körperliches sei angesagt im Gegensatz zu einem abstrakten Mäkeln.
Leider stützt ein gewisses Bescheid- und Besserwissen sowie eine Auswahl von Wortklaubereien und Rabulismen aller Art diese oft gehörten Ansichten. Außerdem scheint die Popkritik zu oft einer oft unverständlichen Geheimwissenschaft der Auskenner sowie einer Gemeinsamkeit der Hipster zu gleichen, die sich selbst ihre Elitarismen zugute halten und „den Anderen“ Denkfaulheit und Verharren in Klischees zugute halten. Dass Popkritik dadurch in einem gewissen Gegensatz zu dem populären Element des Pop, zu den „Popularismen“ steht, scheint mir auch zu oft stillschweigend akzeptiert und ein Mittel der sozialen Distinktion zu sein. Etwas Richtiges im Falschen aufzeigen, könnte ein honoriges Versprechen solcher Popkritik sein. Möglicherweise resultiert sie aus dem Erbe der siebziger Jahre. Mir persönlich ging es vor allem darum, Popmusik halbwegs bewusst wahrzunehmen, sich gewisser hinter ihre stehender Mechanismen bewusst zu werden. Gerade nicht im Strudel der wirtschaftlich ausgebeuteten Unmittelbarkeit unterzugehen, war mein Ziel. Sondern nachdenkliche Distanz zu wahren, Ironie und Humor walten zu lassen. Queer-Ansätze und Machttheorien waren mir zwar bekannt, schienen mir aber allzu oft übers Ziel hinaus zu schießen. Die Aufmerksamkeitsökonomie mit all ihren Folgen (Internet u.a.) scheint dies alles mittlerweile überspült zu haben. Was zählt, ist das Großevent, die Bestätigung, die Affirmation der unmittelbaren Affekte, un die Selbstfeier der Musikindustrie, die auch schon mal Teil der Kulturindustrie sein kann.